Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2015; 43(02): 111-114
DOI: 10.15654/TPK-140461
Kasuistik
Schattauer GmbH

Magnetresonanztomographie und Laparoskopie zur Diagnose und Behandlung eines Ovarrest-Syndroms bei einer Hündin

Magnetic resonance imaging and laparoscopic management of an ovarian remnant in a bitch
Z. Krauss
1   Tierklinik Dr. Krauss Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
,
M. Krauss
1   Tierklinik Dr. Krauss Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 May 2014

Akzeptiert nach Revision: 28 March 2014

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einer 6-jährigen Pointer-Hündin mit periodisch auftretender Läufigkeitssymptomatik nach erfolgter Ovariohysterektomie wurde Ovarrest-Gewebe diagnostiziert. Die Diagnose basierte auf vaginoskopischer und vaginalzytologischer Befunderhebung, einer Serumprogesteronanalyse und einer magnetresonanztomographischen Untersuchung. Über eine Laparoskopie wurde das verbliebene Ovargewebe mithilfe eines Versiegelungsgeräts minimalinvasiv entfernt. Die Läufigkeitssymptomatik verschwand 14 Tage nach dem Eingriff.

Summary

Ovarian remnant tissue was diagnosed in a 6-year-old female Pointer presented with a history of periodic signs of oestrus after ovariohysterectomy. The diagnosis was based on clinical gynaecological examination, vaginoscopy, vaginal cytology, analysis of serum progesterone concentration, and magnetic resonance imaging. The ovarian remnant tissue was approached in a minimally invasive manner via laparoscopy and resected with a vessel-sealing system. The oestrus signs disappeared within 14 days after laparoscopy.